Zahnaufhellung ist ein kosmetisches Zahnverfahren, das die Farbe der Zähne durch das Entfernen von Flecken und Verfärbungen aufhellt.
Bei der kosmetischen Zahnaufhellung wird gemäß EU-Richtlinie 2011/84 ein Gel mit bis zu 0,1 % Peroxid auf die Zähne aufgetragen. Eine LED Lampe aktiviert das Gel und löst Oberflächenverfärbungen auf, sodass Sie ein strahlenderes Lächeln bekommen.
Ja! Zahnaufhellung ist sicher, wenn sie von einem Experten durchgeführt wird. Es werden kontrollierte Mengen an Bleichmitteln verwendet, und es werden Vorkehrungen getroffen, um das Zahnfleisch und andere Mundgewebe zu schützen.
Nein! Wenn es richtig und unter der richtigen Anleitung durchgeführt wird, schadet das Bleichen der Zähne Ihrem Zahnschmelz nicht. Der Missbrauch oder die Überbeanspruchung von Produkten kann jedoch zu Schäden führen.
Nein! Zahnaufhellung funktioniert nur bei natürlichen Zähnen. Kronen, Veneers etc. aus Porzellan oder Komposit reagieren nicht auf Bleichmittel, werden durch die Behandlung aber nicht geschädigt.
Ja! Zahnaufhellung wird jedoch nicht für Kinder unter 16 Jahren, schwangere oder stillende Frauen oder Personen mit bestimmten Zahnproblemen wie unbehandelten Karies oder Zahnfleischerkrankungen empfohlen. Eine zahnärztliche Untersuchung wird empfohlen, um festzustellen, ob die Zahnaufhellung für Sie geeignet ist.
Die Ergebnisse variieren und können weder vorhergesagt noch individuell angepasst werden, aber ein Ergebnis wird erzielt.
Die meisten Menschen bemerken eine Aufhellung um 2–10 Farbstufen. Das Ergebnis hängt jedoch von Faktoren wie folgenden ab:
In der Regel sind die Ergebnisse bereits nach einer Sitzung sichtbar. In manchen Fällen können jedoch mehrere Sitzungen empfohlen werden, um den gewünschten Weißgrad zu erreichen, insbesondere bei stark verfärbten Zähnen.
Die Haltbarkeit der Zahnaufhellung hängt von Ihren Gewohnheiten, Ihrer Mundhygiene und Ihrem Lebensstil ab. Rauchen und der Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein und dunklen Limonaden können nach 3-4 Monaten zu dunklen Zähnen führen.
Um die Ergebnisse langfristig zu erhalten und kontinuierlich zu verbessern, wird empfohlen, alle 3 Monate ein Termin zur Zahnaufhellung wahrzunehmen
Bei sehr wenigen Menschen kann es nach einer kosmetischen Zahnaufhellung zu Zahnempfindlichkeit oder Zahnfleischreizungen kommen. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel vorübergehend und sollten innerhalb von ein bis zwei Tagen abklingen.
Direkt nach der Behandlung können sich auf den Zähnen weiße Flecken bilden, die jedoch innerhalb von 1–2 Tagen verblassen. Der endgültige Farbton kann nach 1–2 Tagen etwas dunkler werden.
Ihr letzter Zahnarztbesuch sollte innerhalb eines Jahres vor Ihrem Bleaching-Termin liegen.
Warum?
Wenn es auf einem weißen Hemd Flecken hinterlassen kann, kann es auch auf Ihren Zähnen Flecken hinterlassen!